Wenn du in DeFi bewandert bist, weißt du, wie schwierig es ist, konzentrierte Liquidität in einem engen Bereich für ein renditetragendes Asset wie sUSDe oder wstETH bereitzustellen. ​ Wenn der Preis eines Assets konstant steigt, wirst du eine renditebedingte impermanente Verlust erleiden. ​ Das Bild unten zeigt, wie oft du dein LP im letzten Jahr neu ausbalancieren müsstest, wenn du einen Bereich von ~0,4 % um den Preis herum machst. Bei 10 % zugrunde liegendem APR müsstest du ~20 Mal neu ausbalancieren. ​ Das bedeutet auch, dass ein großer Teil deiner Position am Ende deiner Bereiche in dem nicht renditetragenden Asset sein würde, was dir einen geringeren Basis-APR geben würde. Und jedes Mal, wenn du den Bereich verschieben musst, wirst du einen kleinen renditebedingten IL haben, zusätzlich zu den Swap-Gebühren für den Rückkauf von sUSDe, um im nächsten Bereich LP zu sein. ​ Das ist für alle Marktteilnehmer schwierig und führt dazu, dass die Leute breitere LP-Bereiche hinzufügen, was bedeutet, dass wir suboptimale Onchain-Liquidität für viele renditetragende Assets erhalten. ​ ✅ Einlösbare Token ​ @Terminal_fi ist ein DEX, der eine Lösung für genau dieses Problem mit "Einlösbaren Token" entwickelt. Ein Token, das ein renditetragendes Token umschließt, aber ihren Wert an das nicht renditetragende Gegenstück koppelt. ​ Der Einlösbare Token wird allmählich im Angebot an die Preissteigerung des renditetragenden Tokens angepasst. ​ Das lässt sich am besten mit einem Beispiel erklären. ​ Angenommen, wir haben sUSDe von @ethena_labs. Wenn du 100 sUSDe einzahlst, als der Preis bei 1 $ lag, würdest du 100 rUSDe prägen. Dann stieg der Preis von sUSDe auf 1,5 $. Du könntest zusätzlich 50 $ rUSDe für insgesamt 150 $ beanspruchen. ​ Das bedeutet, dass rUSDe 1:1 mit USDe gekoppelt wäre, aber die Nutzer können das rUSDe verbrennen, um sUSDe zum aktuellen sUSDe:USDe-Preis zurückzubekommen. ​ Da USDe ein nicht renditetragendes Stablecoin ist, bedeutet das, dass rUSDe ebenfalls ein nicht renditetragendes Stablecoin ist. ​ Klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist alles im Protokoll abstrahiert, und du als Nutzer musst das rUSDe nie sehen....