X hat den Code für den „For You“-Algorithmus open-source gemacht. Alles, was du wissen musst, in 1 Tweet und 1 Bild: 1. Die Rohdaten (Daten) Alles beginnt mit drei großen Datenkategorien: - Soziales Netzwerk → wem du folgst, wer dir folgt, deine Netzwerkverbindungen. - Tweet-Engagement → Likes, Retweets, Antworten, Lesezeichen. - Benutzerdaten → dein Profil, Verhalten, was du klickst, was du ignorierst. Das ist der „Treibstoff“, der das gesamte System antreibt. 2. Merkmalsengineering Die Rohdaten durchlaufen verschiedene Modelle/Merkmale, die versuchen, Sinn daraus zu machen: - GraphJet → Echtzeitgrafik von Tweets, Retweets, Follows. - SimClusters → gruppiert Menschen und Tweets in Interessengemeinschaften (wie „AI Twitter“ oder „NBA Twitter“). - TwHIN → Twitters „heterogenes Informationsnetzwerk“, im Grunde eine Karte der Beziehungen zwischen Benutzern und Tweets. - RealGraph → sagt die Stärke der Verbindungen zwischen Benutzern voraus. - TweepCred → Glaubwürdigkeitsbewertung. ...