Sehr cooles Arbeitsmarktpapier hier: • Büromietverträge identifizieren Schocks durch Remote-Arbeit auf lokaler Ebene • Remote-Arbeit erklärt 21% der Migration seit 2020 • Zunahme der Tiebout-Sortierung zu besseren Schulen und in Gebiete mit niedrigeren Steuern • nicht viel Beweis für größere Häuser
Princeton Economics
Princeton EconomicsVor 10 Stunden
Die Arbeitsmarktarbeit von Richard De Thorpe untersucht, wie sich Remote-Arbeit auf die Wohnortsortierung und die lokale öffentliche Finanzen auswirkt.
Dies hebt das zentrale städtische fiskalische Risiko in einer Welt der Fernarbeit hervor – die Arbeitnehmer sind etwas mobiler, was die Möglichkeiten der Städte einschränkt, wie "stationäre Banditen" zu agieren und von den lokalen Bewohnern zu profitieren.
11,9K