Als Antoni Gaudí 1926 starb, war weniger als 1/4 der Sagrada Familia in Barcelona fertig. Seine Entwürfe waren so kompliziert, dass es die Erfindung der Luftfahrttechnik und der computergestützten Entwurfssoftware (CAD) erforderte, damit zukünftige Generationen sein Werk vollenden konnten. In den späten 1800er Jahren hatte Gaudí seinen ursprünglichen Plan für die Basilika auf seiner Studie der natürlichen Welt (Baumwurzeln, Höhlenbögen, Muscheln) basiert. Unten ist eine Video-Darstellung der vollendeten Struktur, die spanische Bauherren bis 2026 fertigstellen hoffen (ein Jahrhundert nach Gaudís Tod; er widmete die letzten 40 Jahre seines Lebens diesem Meisterwerk). "Die gerade Linie gehört dem Menschen, die Kurve gehört Gott," bemerkte der ikonische katalanische Architekt einmal. "Es gibt keine geraden Linien oder scharfen Ecken in der Natur. Daher müssen Gebäude keine geraden Linien oder Ecken haben."
30,17K